Ich mag Christkindlmärkte und Wien hat wirklich besonders schöne zu bieten. Mein Favorit ist und bleibt der Markt am Karlsplatz. Das liegt sicher auch daran,…
Es geht wieder los mit der Weihnachtsbäckerei! Das ist ein Rezept meiner Schwester, die aus meiner Sicht ohnehin die weltbesten Kekse bäckt. Sie schafft es,…
Die ersten Christkindlmärkte werden in Wien gerade aufgebaut. Sie läuten den Advent und eine der schönsten Jahreszeiten für mich ein. Ich mag es, wenn es…
Die italienische Köstlichkeit Parmigiana mit Melanzane hat mittlerweile auch bei uns eine große Fan-Gemeinde. Das köstliche Gemüsegericht schmeckt aber nicht nur mit Auberginen, sondern auch…
Clafoutis mit Kirschen ist ein französischer Klassiker, eine fluffig-weiche Süßspeise, die meistens auf einen Sitz weggegessen wird, so gut ist sie. In dieser herbstlichen Variante…
Pikante Kuchen sind immer wieder ein Fixpunkt in meiner Küche. Sie lassen sich wunderbar vorbereiten und sind ideal für einen Brunch oder als kleines Mittag-…
Ein Zwetschkenfleck ist eine feine Sache. Und dieses Rezept verbirgt auch gleich mehrere Vorteile in sich. Der Teig schmeckt ähnlich wie ein Germteig, ist aber…
Das klassische Club-Sandwich wurde 1894 zum ersten Mal beschrieben wurde. Es gibt verschiedene Variationen davon, das New York Club-Sandwich besteht aus drei Brotscheiben. Dazwischen liegen…
Der Fenchel, mit seiner Anisnote, ist nicht jedermanns Geschmack. Geschmort oder überbacken ist er ein Standard in Italien und ich finde zu einem Fisch oder…
Noch ist die Eis-Saison nicht vorbei. Und hier habe ich ein Rezept für eine besonders göttliche Eiscreme. Wenn du zu den Glücklichen gehörst, die eine…
Ein guter, saftiger Apfel ist für das Gelingen dieser Tarte mitentscheidend. Ist der Apfel nicht saftig genug, wird die Tarte zu trocken. Idealweise nimmst du…
Du hast vergessen, die Butter für den Kuchen rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen? Dann schwenke doch einfach auf ein Ölkuchen-Rezept um! Schmeckt auch super…
Das ist ein Pasta-Rezept für Puristen, die Zucchini mögen und Pasta ohne üppige Saucen schätzen. Sie ist einfach zu machen, der Zucchini wird dafür extra…
Kohlrabi und Erbsen sind ein beliebtes kulinarisches Duo. Und weil sie so gut harmonieren, habe ich bei dieser sommerlichen Suppe nicht auf die Erbse verzichtet.…
Wenn du meinen Blog schon länger verfolgst, weißt du, dass es mir besonders wichtig ist, nur natürliche Zutaten zu verwenden. Fertigprodukte sind mir ein Graus.…
Dieses Rezept stammt von Christian Kummer. Er leitet die Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung und verrät in Workshops, wie man Sauerteige ansetzt und damit geschmackvolle Brote, Semmeln…
Die Spargelzeit geht in die Zielgerade. Deswegen muss ich noch schnell dieses Rezept posten, dass uns immer wieder ein einfaches, schnelles und köstliches Abendessen liefert.…
Ich bin keine Freundin von tierischen Ersatzprodukten - sprich vegane Würstel, vegane Butter oder ähnliche Produkte vermeide ich, da sie mir zu hoch industrialisiert sind.…
Dieses Schokomousse ist ein Klassiker. Das ursprüngliche Rezept der Salzburger Köchin Johanna Maier habe ich leicht abgewandelt. Außerdem serviere ich es gerne mit frischen Früchten.…
Interessanterweise ist Spargel eine der wenigen Gemüsesorten, bei denen die Saisonalität respektiert wird. Im Winter Spargel, da rümpft wirklich jeder die Nase. Das würde ich…
Mein Küchenfreund und ich testen seit vielen Jahren im In- und Ausland Eisdielen. Es lässt sich zusammenfassen, Wien muss sich vor den italienischen Eismachern wirklich…
Neben dem Bärlauch läutet der Löwenzahn den Frühling ein. Und er ist nicht nur eine sich schnell vermehrende Wildblume, sondern auch ein besonders guter, herber…
Blätterteig ist so ziemlich das einzige Convenience-Produkt, das ich verwende. Bei der Produktauswahl schaue ich auf bio und darauf, dass der Blätterteig auch wirklich aus…
Ein Rezept, das ich mir in den Grundzügen vom österreichischen Koch Johann Lafer abgeschaut habe. Es ist eine perfekte Fischvorspeise für ein stimmungsvolles mehrgängiges Abendessen.…
Der Reindling gehört nach Kärnten, wie der Käferbohnensalat in die Steiermark. Und es gibt unzählige Rezepte, jede Familie schwört auf ihre Tradition. Im Original sind…
Ostern ist die Zeit, in der Eierlikör Hochsaison feiert! Und da bietet es sich an, zum Eierlikör gleich einen passenden Gugelhupf zu servieren. Und wenn…
Meine Mutter ist im Lavanttal aufgewachsen. Das schöne Tal in Unterkärnten, an der Grenze zur Steiermark, ist der Obst- und Gemüsegarten Kärntens. Eine meiner liebsten…
Ich finde es sehr schade, wenn alte, oft auch bäuerliche Rezepte verloren gehen. Sie sind ein wichtiger Baustein der österreichischen Küche. Meine Mutter, selbst auf…
Ich bin immer auf der Suche nach guten Rezepten, um Eiweiß zu verwerten. Es bleibt doch immer wieder beim Herstellen von Teigen, Cremes und Mayonnaisen…
Sie ist vielleicht nicht die schönste Suppe, aber für mich eine der köstlichsten. Auch wenn manche wegen der Einbrenn die Nase rümpfen, die Einbrenn ist…
Ich bin selber ganz begeistert von diesem Wintergericht. Der Fisch passt perfekt mit der Sauce zusammen und das im Ofen geschmorte Wintergemüse ist die ideale…
Ein italienischer Klassiker, der nicht nur gut schmeckt, sondern sich auch immer wieder variieren lässt. Heute habe ich das Dessert mit Tonkabohnen veredelt. Tonkabohnen haben einen…
Topfengolatschen, in Deutschland eher als Quarktaschen bekannt, sind ein Klassiker, den jede Bäckerei in Österreich anbietet. Meistens werden sie mit Plunderteig gemacht - also einer…
Die Grundidee für mein Rezept stammt von britischen Starkoch Jamie Oliver. Er nimmt für dieses Gericht Seeteufel und verwendet Basilikum für das Pesto. Ich verwende…
Palatschinken stehen bei meinem Küchenfreund ganz oben auf der Liste der Lieblingsspeisen. Meistens mache ich sie in der süßen Variante mit Marillenmarmelade und oder Topfencreme.…
Das Rezept für diese Linzer Torte habe ich von einer Wahloberösterreicherin. Barbara ist die Schwester einer sehr guten Freundin von mir. Sie hat mir ein…
Wer mich kennt, weiß, ich mag Schwammerl. Am liebsten die "Wilden" aus dem Wald, aber auch Zuchtpilzen kann ich viel abgewinnen. Ich glaube sogar, dass…
Schon als Kind habe ich Schinken-Käse-Toast geliebt. Er war meine liebste Jause, da ich schon damals ungern kalt gegessen habe. Mit den Jahren habe ich…
Ein Klassiker, den alle Fleisch-Esser lieben. Und da mein Küchenfreund nicht so auf Hühnerhaxerl und Hühnerflügel steht, gibt's bei mir das Paprikahuhn mit Brustfleisch. Und…
Im Winter ist Saison für Zitrusfrüchte, aber eigentlich nicht für Eis. Ich finde das schade, denn ein fruchtiges Sorbet zum Abschluss eines guten Essens oder…
Und was ist bei dir heuer so zu Silvester geplant? Ich habe hier für dich einige köstliche, party-taugliche Rezepte zusammengestellt. Die passen sowohl für eine…
Wenn du auf der Suche nach einem schnell gemachten Dessert für dein Silvesterbuffet bist, dann ist dieses Rezept genau das richtige für dich. Zum Flammerie…
Dieses wunderbare Rezept habe ich schon seit 25 Jahren in meinen Rezeptnotizen. Es stammt aus meiner Studienzeit. Damals habe ich neben dem Studium in einer…
Wahrscheinlich geht es dir auch so, die Tage vor Weihnachten rasen dahin. Neben Arbeit und Familie soll's auch daheim weihnachtlich glänzen, die Weihnachtsbäckerei macht sich…
Jetzt geht's los mit dem Weihnachtsmenü. Ich habe viele Ideen gewälzt und einiges ausprobiert, aber jetzt bin ich hochzufrieden. Der erste Gang ist eine klare…
Filet Wellington ist eine feine Sache. Und weil ich es dir auch zu Weihnachten etwas einfacher machen möchte, habe ich das Filet Wellington kurzerhand dekonstruiert…
Der süße Höhepunkt des heurigen Weihnachtsmenüs ist eine verführerische Schoko-Kreation. Ein zarter Nussboden wird mit Tupfern von Pariser Creme gekrönt, dazu gibt es mit weihnachtlichen…
Das Rezept für den Nussboden ist ein altes Familienrezept. Meine Mutter hat den Teig immer in einer Kastenform gebacken und den Kuchen dann mit Ribiselmarmelade…
Ich habe ein sehr gutes Rezept für eine rustikale Kürbissuppe, die seit vielen Jahren mein Standard ist. Allerdings werde ich ihr in letzter Zeit öfters…
Einkochen hört auch im Herbst nicht auf. Jetzt ist die richtige Zeit, die winterlichste aller Marmeladen zu machen. Das Rezept eignet sich besonders gut für…
Nüsse, Maroni und Kürbis sind einige der vielen saisonalen, kulinarischen Herbsthelden. Und alle 3 sind heute Hauptdarsteller dieser feinen Herbstpasta. Was in der gleichen Saison…
Einer meiner Lieblingsdisziplinen in der Küche sind die Häppchen zum Aperitif. Diese schnell gemachten Mini-Quiches sind noch dazu ein echter Hingucker, wenn du Gäste erwartest.…
Wer Süßkartoffeln mag, wird dieses Gericht lieben. Die Konsistenz und der Geschmack erinnern stark an die süße Knolle. Dieses Gericht ist eine Kindheitserinnerung meines Küchenfreundes…
Es wurde Zeit, findet zumindest mein Küchenfreund, dass ich den Klassiker der italienischen Küche auf den Blog bringe - nämlich eine Lasagne mit einem würzigen…
Wenn du für ein Herbstmenü mit Freunden oder Familie ein elegantes Dessert suchst, dann ist dieses Rezept genau richtig. Es ist einfach und schnell gemacht…
Am 29. September ist Aktionstag geben Lebensmittelverschwendung. 40 Prozent aller produzierten Lebensmittel landen weltweit im Müll. In Österreich sind es pro Jahr 521.000 Tonnen Lebensmittel…
Was macht einen guten Risotto aus? Wichtig sind natürlich die Zutaten. Allen voran der Reis, entweder nimmst du die Sorte Arborio oder Carnaroli. Beides sind Mittelkorn-Reissorten.…
Wer Venedig kennt, liebt es meistens und ein Grund sind oft auch die vielen kleinen Bars, in denen es zum Aperó meistens vorzügliche kleine Köstlichkeiten…
Heute gibt's einen Klassiker: einen Zwetschkenfleck aus Germteig mit Streusel. Dafür habe ich einen feinen, aber sehr festen Heefeteig gemacht, der nicht zu hoch aufgehen…
Heuer ist ein Schwammerljahr. Zumindest in Kärnten. Hier in Wien kann ich das leider nicht bestätigen. Aber ich freue mich jetzt schon darauf, wenn ich…
Um Gorgonzola machen viele einen Bogen - zu intensiv, zu blauschimmelig. Dieser Risotto dient auch der Bekehrung, allen Lebensmitteln eine Chance zu geben. Denn es…
Viel einfacher und natürlicher kann ein Sorbet nicht sein. Dieses Wassermelonensorbet besteht aus viel Frucht, ein wenig Zitronensaft und ganz wenig Zucker. Wenn du es…
Umso heißer es draußen ist, umso mehr liebe ich Salate und vor allem kalte Suppen. Eine davon ist die kalte Kartoffel-Erbsen-Suppe. Sie ist schnell gemacht…
Die Brombeeren, die in dieser Marmelade gelandet sind, sind Weltklasse. Gewachsen sind sie im Traumgarten von Marianne und Günther in Kärnten. Das sind gute Freude…
Ich glaube, meine Family hat's gut. Jede/r kriegt die Geburtstagstorte oder den Kuchen, den er/sie will. Vorausgesetzt, wir sehen uns an dem Freudentag. Und da…
Ich weiß, viele wagen sich nicht über Artischocken - zu schwierig zum Zubereiten, zu kompliziert zum Essen. Dabei gibt es nur ein paar Kleinigkeiten zu…
Zucchini sind ja nicht gerade "Geschmacksbomben", vielmehr sind sie sehr verträglich mit den verschiedensten Zutaten und so lassen sich ganz tolle Gerichte mit ihnen zaubern.…
Wenn's um Früchte geht, gehört die Marille/Aprikose ganz klar zu meinen Sommer-Lieblingen. Noch dazu schmeckt sie roh, als auch gekocht hervorragend. Ihre Vielseitigkeit stelle ich…
Mit diesem Eis habe ich meine Eismaschine eingeweiht. Das Rezept dafür habe ich von der luxemburgischen Köchin Lea Linster übernommen. Lediglich die Zuckermenge habe ich…
Die Marille rangiert in den Sommermonaten ganz weit oben auf der Hitliste meiner liebsten Früchte. Auch ein Grund, weshalb wir im vergangenen Jahr in Kärnten…
Im Gegensatz zu Eiscreme kommt bei einem Sorbet keine Sahne/Schlagobers oder Milch dazu - es ist also vegan. Es besteht immer aus Früchten und Zucker.…
Das ist eine meiner Lieblingstorten aus Kindheitstagen. Jeden Sommer hole ich das Rezept wieder hervor und schwelge ein wenig in vergangenen Zeiten. Die Biskuit-Torte ist…
Pasta macht glücklich. Davon bin ich überzeugt, ich habe jetzt eine Woche keine Kohlenhydrate gegessen und freue mich schon sehr auf meine erste Pasta nach…
Möglicherweise stehe ich mit der Vorliebe für Fischsuppen allein auf weiter Flur? Zu selten gibt es sie leider in österreichischen Lokalen. Wenn ich dann doch…
Unsere Eismaschine arbeitet schon wieder auf höchsten Touren. Es gibt cremiges, fruchtiges und intensiv nach Banane schmeckendes Eis. Du musst nur wenig Zucker zur Masse…
Bei diesem Rezept verfrachte ich die Malakoff-Torte kurzerhand in Gläser. So wird aus der Torte ein elegantes Dessert im Glas. Und der Aufwand für die…
Wer Rumkugeln liebt, wird diesen Kuchen besonders mögen. Kakao, Kokos und Rum sind die Aromenlieferanten. Noch dazu hält er sich einige Tage frisch, wenn er…
Ich liebe Spinat und ich liebe Lasagne. Was liegt da näher, als beide miteinander zu vermählen. Meine Spinatlasagne ist einfach zu machen, aber es dauert…
Vor kurzem ist eine Eismaschine bei uns eingezogen. Und sie hat unser süßes Leben komplett auf den Kopf gestellt. Desserts ohne Eis sind aktuell nicht…
Spinat läutet für mich den Frühling ein. Ich probiere auch immer wieder neue Rezepte aus, weil das Blattgemüse so vielseitig einsetzbar ist. Und natürlich schmeckt…
Hülsenfrüchte sind nicht nur sehr gesund, sie sind auch wegen ihres hohen Proteingehaltes ein feiner Fleischersatz und machen anhaltend satt. Deswegen experimentiere ich immer wieder…
Eine Suppe für den Übergang vom Winter in den Frühling. Die eiweißreichen und sättigenden Kichererbsen vereinen sich mit dem frischen Spinat zu einer köstlichen Suppe.…
Eiweißverwertung: Lebensmittel zu entsorgen ist mir ein echter Gräuel. Deswegen bin ich immer wieder am Ausprobieren und experimentieren, was ich mit Lebensmittel-Resten machen kann. Ein…
Bevor die Fastenzeit losgeht, muss ich dir noch das Rezept für eine besonders köstliche und blitzschnell gemachte Roulade präsentieren. Ich verspreche dir, diese Roulade ist…
Wer mag sie nicht, die Grießnockerl. Ein Klassiker der österreichischen Suppenküche. Noch würziger und cremiger sind allerdings meine Käse-Grießnockerl mit viel frisch geriebenem Emmentaler. Für…
Selbst gemachte Pasta ist für mich der kulinarische Himmel. Pasta mache ich immer gemeinsam mit meinem Küchenfreund. Ich mache den Teig und die Füllung und…
Das ist aktuell das Lieblingsessen von meinem Küchenfreund. Das liegt daran, dass die Polpetti besonders würzig sind und in Kombination mit dem Ofengemüse und der…
Faschingskrapfen gehören für mich zur Königsdisziplin der Mehlspeisenküche. Sie sollen goldig aus dem Fett kommen, natürlich mit einem schönen hellen Rand, sie sollen flaumig sein,…
Für dieses Cordon bleu brauchst du kein Kalbfleisch. Es ist allerdings nicht vegetarisch, nur Fleisch reduziert, da wie beim klassischen Cordon bleu Schinken und Käse…
Dieses Rezept war eigentlich nicht geplant. Sabine, eine liebe Kollegin meines Küchenfreundes hat allerdings 1000 Kokoskuppelböden gekauft und wollte davon einige abgeben, verständlicherweise wollte sich…
Das ist ein Hammer-Dessert und noch dazu gut vorzubereiten. Also geradezu ideal für Weihnachten. Die Topfenknödel bekommen eine schokoladige Mohnfüllung, der gekochte Knödel wird in…
Auch heuer gibt es wieder ein Weihnachtsmenü. Eine köstliche Suppe ist der Start in ein winterliches, klassisches Menü. Diese Karottensuppe kann gut vorbereitet werden und…
Auch wenn die Kekse den Advent und Weihnachten schon ordentlich versüßen, so eine kleine Weihnachtstorte macht beim Kaffee doch so einiges her. In meiner neuesten…
So, jetzt muss es endlich mal raus. Ich bin keine Freundin von Gewürzmischungen - also Currypaste, Apfelstrudelgewürz oder irgendwelche anderen Mischungen sind in meiner Küche…
Husarenkrapferl sind eine Kindheitserinnerung, die mich ganz sentimental werden lässt. Früher gab´s die Kekse offiziell erst ab dem Heiligen Abend, aber gut schmecken tun sie…
Jetzt beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Draußen ist es kalt, drinnen wohlig warm und das Kerzenlicht macht die gemütliche Atmosphäre perfekt. Im…
Es ist wieder soweit, die Saison für Weihnachtsbäckerei startet. Ich bin ja nicht so die große Keksbäckerin, die 20 Sorten am Keksteller drapiert. Bei mir…
Dieses Rezept erinnert stark an das klassische Birchermüsli, das bereits um 1900 vom Pionier der Vollwerternährung Dr. Oskar Bircher-Brenner entwickelt wurde. Er hat Haferflocken über…
Diese klassische französische Teebäckerei ist ruck-zuck gemacht und schaut noch dazu besonders hübsch aus. Ich habe die Madeleines auch schon zu einer Creme serviert, das…
Unsere lieben Kärntner Freunde haben Kartoffeln in ihrem Garten. Und das beste daran ist, wir haben einen kleinen Ernteanteil bekommen. Grund genug, sich etwas besonders…
Emmer ist wie Gerste, Waldstaudenroggen und einzelne Dinkelsorten ein Urgetreide und damit eine der ältesten Getreidearten. Als Urgetreide werden Getreidearten bezeichnet, die es vor der…
Kein Menü ohne Dessert und mein Herbstmenü bekommt eine besondere Krönung für alle Schokoladefans, mit dunklem Schokoteig und einer Creme von der weißen Schokolade, die…
Weiter geht's mit dem Herbstmenü. Als Hauptgang gibt es eine italienisch gefüllte Hühnerbrust. Die saftige Hühnerbrust fülle ich mit Schinken, Mozzarella und getrockneten Tomaten. Dazu…
Mit diesem herrlichen Salat serviere ich heute die Vorspeise für mein herbstliches Alpe-Adria Menü. Die Alpe-Adria-Küche zeichnet das Zusammenspiel von alpiner und mediterraner Küche aus.…
Das ursprüngliche Rezept für diesen Kuchen stammt aus einem alten italienischen Kochbuch, dabei ist diese Art von Kuchen eindeutig britisch. Mit einigen Abwandlungen habe ich…
Heute wird's ein wenig deftiger. Wenn der Hunger groß ist und es draußen schon etwas kühler wird, sind meine Käsespätzle immer ein Renner. Das Kräutersalz…
Ich war vor einigen Tagen im Salzkammergut und natürlich auch in Bad Ischl, in der berühmten Konditorei Zauner. Dort habe ich einen fantastischen Zwetschkenfleck gegessen…
Wenn du zu den Glücklichen gehörst, die einen Garten haben, dann brauchst du sicher immer wieder mal ein Zucchinirezept. Die werden ja bekanntermaßen immer alle…
Jetzt gibt's nochmal Strankerl, also Fisolen (bzw. grüne Bohnen) bei uns. Diesmal sind sie in einem Kärntner Klassiker gelandet - dem Strankerl-Gulasch. Ein vegetarisches Hauptgericht,…
Das Aboservice Heimatlust hat mich gebeten, ein Häppchen zum Sundowner zu entwickeln. Und da die Sonne in Sizilien besonders lange scheint und die Sonnenuntergänge wunderschön…
Heidelbeeren, Blaubeeren, Mostbeeren - alles dieselbe herrliche Sommerbeere, noch dazu ein heimisches Superfood, wenn sie direkt aus dem Wald kommen. Für diese Pancakes habe ich…
Wenn ich etwas Zeit habe, verwende ich anstelle eines fertig gekauften Blätterteigs einen selbst gemachten Topfenteig. Topfen- oder Quarkteig ist im Gegensatz zu Blätterteig einfach…
Die Marillenmarmelade ist eingekocht und es waren noch ein paar Marillen übrig, die habe ich kurzerhand in einen Röster verwandelt. Übrigens, der Unterschied zwischen Röster…
Lasagne ist ein echter Klassiker, auch ohne Fleisch. Du kannst die verschiedensten Gemüsesorten dafür verwenden, ich mag die Veggie-Variante am liebsten mit Melanzani und Zucchini.…
In Frankreich spielen Früchte auch in der pikanten Küche eine Hauptrolle. Das finde ich auf Reisen in eines meiner Lieblingsländer immer sehr inspirierend. Und so…
Der spanische Klassiker wird ursprünglich mit ausschließlich rohem Gemüse gemacht. Bei mir läuft das ein wenig anders. Ich finde das Zwiebel, Knoblauch und Paprika leicht…
Ich schicke es gleich voraus, diese Tartelettes brauchen Zeit und Liebe - aber belohnt wirst du mit einer optischen und geschmacklichen Köstlichkeit. Der Mürbeteig gibt…
Jedes Jahr freue ich mit sehr, wenn die Erdbeerzeit beginnt. Für dieses Dessert habe ich die ersten Erdbeeren aus dem Burgenland am Karmelitermarkt gekauft. Gemeinsam mit…
Altem Brot und Gebäck neues Leben einzuhauchen, macht mir besonderen Spass. So toaste ich übrigens mit großer Freude altes Brot, das mag ich extrem gern.…
Meine "Reichen Ritter" sind gefüllte "Arme Ritter" - so werden in der österreichischen Küche in Ei gewälzte und dann gebratene Weißbrotscheiben gerne genannt. In den…
Ich bin im Moment ganz fischverliebt. Seit "Lieblingsfisch" am Karmelitermarkt ist, freut es mich gleich doppelt, Fisch in Wien zu kaufen und was Köstliches daraus…
Eigentlich sollte man den Tag nicht mit einem Kuchen starten. Aber manchmal muss es einfach was Süßes sein. Muffins sind der ideale Frühstückskuchen und auch…
Fisch in Sauerampfersauce habe ich vor 25 Jahren im frankophilen Luxemburg zum ersten Mal gegessen. Und es hat mir extrem gut geschmeckt. Seit damals werde…
Der Frühling ist da, wenn der Bärlauch sprießt. Ich freue mich ziemlich darüber, da ich doch, mit wenigen Ausnahmen, nur saisonal koche. Und jetzt kommt…
Der klassische Hummus aus Kichererbsen und Sesampaste ist ja gerade sehr im Trend. Ich habe das ganze regionalisiert. Und aus den herrlichen steirischen Käferbohnen eine…
Ein italienischer Klassiker, der nicht nur gut schmeckt, sondern sich auch je nach Jahreszeit perfekt verwandeln lässt. Ich habe für dieses Fruchtpüree in den Tiefkühler…
Heute verrate ich dir ein Rezept für einen flaumigen Striezel. Der muss sich auch zu Ostern nicht vor dem Kärntner Reindling verstecken. Den Reindling gibt…
Jetzt hat es der schwarze Knoblauch auch in meine Küche geschafft. Schwarzer Knoblauch ist keine eigene Sorte, sondern fermentierter weißer Knoblauch. Geschmacklich hat er mit…
Der Faschierte Braten führt ja innerhalb der traditionsreichen Bratenfamilie mit Schweins- und Rindsbraten ein Mauerblümchen-Dasein. Das gebührt ihm mit Sicherheit nicht, ganz besonders dann, wenn…
Fertig gekaufte Müsliriegel sind selten gesund, oft enthalten sie viel weißen Zucker und andere Zusatzstoffe, die eigentlich niemand in einem gesunden Lebensmittel haben will. Da…
Und wieder einmal stehen bei mir Pilze am Programm. Diesmal verpacke ich Kräuterseitlinge und Champignons in feine Teigtaschen aus einem zarten Topfenteig. Der Teig ist…
Dieses Rezept habe ich der Ruftante meines Küchenfreundes zu verdanken. Fritzi ist eine großartige Köchin und Bäckerin. Und glücklicherweise hat sie mir einige ihrer Rezepte…
Ich konnte es zuerst auch nicht glauben. In Österreich wachsen Erdnüsse, genauer gesagt im Weinviertel. Unter neuland.bio kannst du dir anschauen, wie das dort gemacht…
Dieser Kuchen hat mich einige Versuche gekostet. Ich wollte einen Dessertkuchen, der in kleinen Formen gebacken wird. Dabei soll das Verhältnis von Teig und Äpfeln…
Heute gibt's einen Schweinsbraten, so wie ihn meine Mutter gemacht hat. Das Geheimnis liegt in den Zwiebeln, die mitgebraten werden und am Ende der Bratzeit…
Mein Küchenfreund würde am liebsten jeden Tag Palatschinken essen. Das spielt es natürlich nicht, aber von Zeit zu Zeit lasse ich mich dann doch überreden.…
Das Rindsgulasch begleitet mich seit meiner Kindheit. Als Kind mochte ich lieber den Saft, das Fleisch war mir oft zu fett. Mittlerweile nehme ich einfach…
Die "Tante Jolesch" von Friedrich Torberg hat die Krautfleckerl weltberühmt gemacht. Denen, die Torbergs literarische Anekdoten nicht kennen, möchte ich das Geheimnis um die legendären…
Das soll jetzt wirklich nicht eingebildet klingen, aber diese Champignion-Sauce ist ziemlich sicher die beste, die du je gegessen hast. Und zwar liegt das daran, dass…
Dieses Rezept ist ein "Resteverwertungsrezept". Ich hatte einen Ricotta zuhause und habe mir eingebildet, dass ich einen Kuchen damit backen will. Ich habe ein wenig…
Heute präsentiere ich dir meine neueste süße Kreation. Ich wollte dabei unbedingt karamellisierte Äpfel, wie du sie vielleicht von der Tarte Tatin kennst, in den…
Das Hauptgericht für´s Weihnachtsmenü ist für mich schon gedanklich immer eine intensive Sache. Es soll besonders sein, nicht alltäglich und doch mehrheitsfähig für alle Gäste.…
Auch wenn viele heuer wegen Corona Weihnachten nur im kleinen Kreis feiern können, bei der Menüplanung sollten alle Essensvorlieben berücksichtigt werden. Dieses Risotto eignet sich…
Ich liebe Pasta, ganz besonders selbst gemachte, wie diese Ravioli mit einer würzigen Füllung. Du kannst sie auch wunderbar einfrieren und bereits jetzt für Weihnachten…
Einer meiner absoluten Favoriten ist Vitello tonnato - wenn das auf der Speisekarte steht, wähle ich es mit ziemlicher Sicherheit immer. Und zu besonderen Anlässen…
Wer findet, dass der Winter keine Salatzeit ist? Papperlapp sage ich - mit winterlichen Zutaten kombiniert, kreiere ich immer wieder neue köstliche Vitaminbomben. Der würzige…
Wenn's um Weihnachtsbäckerei geht, darf ein Klassiker nicht fehlen, das Vanillekipferl. Und natürlich hat fast jede Familie ihr Geheimrezept. Unseres verrate ich dir heute. Und…
Krautrouladen klingen total altmodisch, dabei sind sie so köstlich. Noch dazu mache ich eine besonders g´schmackige Paprikasauce dazu. Ich finde sie sind zum Eingraben gut.…
Es ist wieder soweit, Weihnachten naht in großen Schritten und das heißt auch, Kekse backen. Ich sag´s gleich, ich bin mehr der Kuchentyp. Deshalb liebe…
Mohn und Orange gehen bei diesen flaumigen Mohnschnecken eine stimmige Liason ein. Ich habe für diese Schnecken einen besonders feinen Germ- bzw. Hefeteig gemacht. Die…
Vielleicht klingt dieser Salat nicht danach, aber er schmeckt nach feiner Küche. Das Wurzelgemüse wird geschmort und dann mariniert. Die Säure vom Dressing verträgt sich…
Du hast Lust auf einen Kuchen und er soll ruck-zuck fertig sein? Dann ist das genau das richtige Rezept. Noch dazu kommt dieser gebackene Topfenkuchen…
Es gibt wohl keinen anderen Klassiker, der auf so unterschiedliche Weise gemacht wird. Der Wiener Apfelstrudel braucht auf jeden Fall einen gezogenen Teig und eine…
Mit fällt es schon selber auf, ich habe eine Schwäche für geräucherten Fisch. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich immer wieder am Millstättersee bin.…
Da werden Kindheitserinnerungen wach. Der Geruch von gebackenen Apfelradln, bestreut mit Zimt und Zucker, lässt mich sofort in die Vergangenheit eintauchen. Am besten schmecken sie…
Viele meiner Rezeptideen reifen über Wochen in meinem Kopf, ich stelle mir genau vor, wie die Gerichte schmecken werden und welche Gewürze und Kräuter ich…
Die Tarte Tatin ist ein französischer Dessertklassiker, der fixer Bestandteil meiner Rezeptsammlung "Kochen für Gäste" ist. Die Äpfel werden vor dem Backen mit Butter und…
Sgombri werden in Öl eingelegte Makrelen in Italien genannt. Sie haben eine fleischige Konsistenz und sind die ideale Basis für eine pikante Fischcreme. Die übrigens…
Einmal muss ich den Sommer in diesem Jahr noch auf den Kuchentisch holen. Die wohl letzten Himbeeren der Saison krönen mit einer unglaublich köstlichen Schokokaramell-Creme…
Angeregt zu diesem Gericht hat mich Michael Kerschbaumer. Mit dem Biobauern und Käser habe ich kürzlich ein "Küchengespräch" geführt. Dabei haben wir auch über sein…
Ich kann es gar nicht leiden, wenn Lebensmittel schlecht werden, weil ich beim Einkaufen wieder einmal zu große Augen hatte. Ich hab's mittlerweile ganz gut…
Eine Charlotte ist nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein echter Hingucker. Dabei ist die Zubereitung gar nicht so schwer. Du brauchst kein Backrohr, nur…
Jetzt ist für mich die Zeit, Vorräte für den Winter anzulegen. Frische Kräuter - Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckel - schneide ich klein und friere sie…
Wenn ich an einem heißen Sommertag wenig Zeit und Lust zum Kochen habe, kommt gerne eine Pasta mit Pesto auf den Tisch. Dieses geschmacklich facettenreiche…
Zum Schwammerlgulasch gehört das Paprikapulver. Das war der Ausgangspunkt für meine neueste Salatkreation. Ich wollte Eierschwammerl mit frischem Paprika kombinieren. Und da Paprika erst warm…
Der Sommer bedeutet Tomatenvielfalt. Am Wiener Karmelitermarkt gibt es herrliche Bio-Tomaten in allen Sorten und Farben. Es ist eine wahre Freude, sich für aromatische Tomaten…
Immer wieder gut - Pasta. Noch dazu wenn sie so schnell gemacht ist, wie diese leichte Sommerpasta. Sie wird mit Zitronenschale, Basilikum und Chili gewürzt…
Und immer wieder Frankreich. Wenn ich schon nicht dort bin, das kulinarische Lebensgefühl gibt's bei mir trotzdem. Diese Rindschnitzel lösen bei mir gleich Urlaubsgefühle aus.…
Buchweizenmehl wird in Kärnten Had´nmehl genannt. Es wird in Südkärnten angebaut und schon deshalb gibt es viele regionale Spezialitäten, in denen das glutenfreie Mehl verarbeitet…
Und wieder einmal gibt es einen österreichischen Klassiker. Diesmal das Reisfleisch - das österreichische Risotto sozusagen. Es ist einfach zu machen, braucht allerdings ein wenig…
Meine Frankreichliebe kommt bei diesem Rezept wieder zum Vorschein. Heuer werde ich dieses wunderbare Land leider nicht besuchen, da Urlaub in Österreich angesagt ist. Mit…
Wer kennt das nicht, wieder einmal zu viel Brot eingekauft. Wenn du nicht tagelang altes Brot essen möchtest, solltest du diese Brotchips probieren. Vorausgesetzt du…
Buchweizen ist eine große Nummer in der Normandie und Bretagne. Daraus entstehen dort herrliche Crêpes und wunderbare pikante Galettes. In den vergangenen Jahren wird Buchweizen…
Erdbeermarmelade schmeckt ganz frisch eingekocht am besten und sie darf auf keinen Fall zu süß sein. Deshalb verwende ich immer mehr Früchte als es die…
Das ist ein herrliches Sommeressen. Es ist flott gemacht und perfekt für ein Abendessen nach einem heißen Sommertag. Am besten schmeckt es natürlich mit einem…
Diese traditionelle Mehlspeise kommt ursprünglich aus Slowenien und heißt dort Potica. In meiner Kindheit in Kärnten hat es das Gebäck aus der Nachbarschaft oft gegeben…
Als Kind gehörten Gefüllte Paprika nicht gerade zu meinen Favoriten. Irgendwie war mir die Fülle immer zu kompakt. Deshalb habe ich etwas getüftelt und nehme…
Wenn überraschend Gäste kommen oder dich der Süßhunger plötzlich packt, diese Topfencreme ist ideal. Sie ist schnell gemacht, fruchtig und natürlich schmeckt sie auch richtig…
Dieses Rezept habe ich schon seit meiner Studienzeit im Repertoire. Damals entstand der Spitzname "Hängende Obstgärten". Grund dafür, ich hatte einfach zu wenig Gelatine in…
Es spargelt gerade wieder in meiner Küche. Grün oder weiß, ich mag beide Arten ausgesprochen gerne. Heute kommt der Grüne dran. Turboschnell wird aus wenigen…
Im Winter gebe ich Suppen den Vorzug, in der wärmeren Jahreszeit gehört meine kulinarische Gunst den Salaten. Meine Salatkombinationen orientieren sich dabei immer daran, was…
Zumindest einmal in der kurzen Rhabarbersaison muss ich einen Rhabarberkuchen backen. Also nichts wie ran an die Rührschüssel. Dieses Rezept mit Baiser ist sehr stimmig…
Rhabarber ist botanisch gesehen eigentlich ein Gemüse. Hierzulande wird er wie Obst behandelt und das bedauernswerterweise sehr stiefmütterlich. Für mich hat er ungeahnte Stärken. Er…
Tiramisu ist eines meiner Lieblingsdesserts. Leider ist es ein wenig von den Speisekarten verschwunden und wenn es angeboten wird, ist es sehr oft mit Schlagobers…
Damit dieser Kuchen gut wird, brauchst du reifes und intensiv schmeckendes Obst. Im Supermarkt ist leider genau das oft das Problem. Wenn du selbst keinen…
Erdäpfelgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Je nach Geschmack und was gerade zuhause ist, können die verschiedensten Würste verarbeitet oder auch weggelassen werden. Meine…
Endlich gibt es wieder Spargel. Er ist so unglaublich vielseitig und es macht mir großen Spass, immer wieder neue Kombinationen auszuprobieren. In diesem Rezept kombiniere…
Mit diesem Gericht werden Liebhaber*innen von vegetarischer Küche eine Riesenfreude haben. Ein feiner Kartoffelteig wird mit Käse und Lauch gefüllt und dann gebraten. Es stimmt…
Ein Klassiker der österreichischen Mehlspeisküche, der viele von uns in die Kindheit versetzt. Bei uns zuhause gab es oft am Freitag eine kräftige Gemüsesuppe und…
Alle die Fleisch essen, lieben Fleischlaberl. Zumindest habe ich noch niemanden getroffen, der sie nicht mag. Sie schmecken warm und kalt, mit Püree oder am…
Ein guter Risotto ohne beständiges Rühren ist unmöglich. Erst so löst sich die Stärke aus den Reiskörnern, die für die Cremigkeit maßgeblich ist. Das Rühren…
Diese Kuchen vereint zwei meiner Lieblingszutaten in sich - Topfen und Äpfel. Er ist saftig, fruchtig und durch den Topfen-Überguss auch sehr cremig. Einfach ein…
In Zeiten wie diesen sind einfache Rezepte gefragt, die der ganzen Familie schmecken. Zutaten aus der Vorratskammer sind auch in diesem Gericht die Hauptzutaten. Lediglich…
Ich sags dir gleich, schnell geht bei diesem Rezept nichts. Für diese frühlingshafte gefüllte italienische Pasta brauchst du Zeit und Muße. Aber es lohnt sich,…
Die ersten blumigen Frühlingsboten strecken schon ihre Knöpfe aus der Erde. Wie auch der Spinat, der neben dem Bärlauch die Saison eröffnet. Ich mag Spinat…
Die meisten von uns essen zu viel Zucker. Und von künstlichen Zuckerersatzstoffen halte ich nicht viel. Wenn ich wieder einmal auf die Zucker-Bremse steigen will,…
Es gibt unzählige Rezepte für Nusskipferl. Flaumige mit Germteig, üppige mit Plunderteig oder auch großzügig gefüllte mit Mürbteig. Die schmecken nicht nur am Backtag gut,…
Ein Snack, der nicht nur Couchpotatos begeistert. Meine Süßkartoffel-Wedges taugen auch als kleines Abendessen für die ganze Familie. Und wenn wir die Coronakrise überwunden lassen,…
Die getrockneten Steinpilze bringen den geliebten fünften Geschmack - nämlich Umami - in diese einfache Suppe. Mit einer Scheibe Brot taugt dieser Seelenwärmer auch als…
Dass ich die italienische Küche liebe, ist kein Geheimnis. Ich mag die Klassiker sehr gerne, besonders Pasta Carbonara. Es macht mir aber auch viel Freude,…
Ich liebe seit Kindheitstagen Schinken-Käse-Toast. Allerdings muss der mit guten Zutaten gemacht sein. Neben Beinschinken und einem würzigen Käse, spielt das Toastbrot natürlich eine entscheidende…
Es muss nicht immer eine Rindsuppe sein, in der Frittaten & Grießnockerl schwimmen. Ich mache gerne eine klare Gemüsesuppe, die sich auch wunderbar zum Aufgießen…
So wenige Gemüsesorten gibt es im Winter gar nicht. Raffiniert kombiniert wird aus Kartoffeln, bunten Karotten und Lauch ein cremiger Gemüsegratin. Zusammen mit meinem geliebten…
Spaghetti Bolognese liebt jedes Kind und fast alle Erwachsenen. Außer jenen, die kein Fleisch essen und sich vegetarisch oder auch vegan ernähren. Dieses rein pflanzliche…
Schnelle Suppenrezepte kann es nie genug geben. Eine feine Suppe ist immer noch mein liebstes Abendessen in der kälteren Jahreszeit. Die einfache Erdäpfelsuppe wird durch…
Wenn´s Geflügel gibt, dann aus biologischer Landwirtschaft. Ich esse wenig Fleisch, aber wenn, sollten die Tiere ein würdiges Leben gehabt haben. Und Huhn mag ich…
Der Kaiserschmarrn gehört zu den beliebtesten österreichischen Mehlspeisen. Bei jeder Hüttengaudi dabei, schmeckt der flaumige Schmarrn am besten mit Zwetschkenröster oder Apfelmus. Bei mir bekommt…
Ein guter Marmorgugelhupf muss wunderbar flaumig sein und das am besten auch noch einen Tag nach dem Backen. Das gelingt mit diesem Rezept garantiert. Es…
Dieser Risotto ist einer meiner Winterlieblinge. Die notwendigen Zutaten habe ich eigentlich immer zu Hause - Risottoreis, Speck, tiefgekühlte Erbsen, Parmesan und Kernöl. Da es…
Kein Fasching ohne Heringssalat. Das ist seit Jahren meine Devise. Am liebsten mag ich den Heringssalat ganz klassisch mit Kartoffeln, weißen Bohnen und natürlich selbst…
Da mir Saisonalität am Teller sehr wichtig ist, kommen Fruchtknödel im Winter nur mit tiefgekühlten Früchten auf den Tisch. Als Alternative dazu gibt es bei…
In Frankreich ist die Zwiebelsuppe ein Traditionsgericht, das es in jedem Bistro gibt. Meist wird die Suppe in großen Tassen und mit viel Käse überbacken…
Dieser Salat ist ein Hommage an die steirische Heimat meines Küchenfreundes. Viele Lebensmittlel-Köstlichkeiten kommen aus der schönen Steiermark. Kürbis, Äpfel, Kernöl, Essige, Schokoladen ... einige…
Das Rezept für diesen saftigen und nussigen Karottenkuchen habe ich meiner großen Schwester zu verdanken. Sie kann sehr gut kochen & backen und hat viele…
Richtig gute Schinkenfleckerl zu kriegen, ist gar nicht so einfach. Oft sind sie zu trocken oder das Verhältnis von Schinken und Nudeln ist nicht optimal.…
Mein Küchenfreund liebt Eis und im Sommer ist kein guter Eissalon vor uns sicher. Eine Eismaschine habe ich bis jetzt nicht angeschafft, weil wir beide…
Pikante Gerichte, die sehr süß sind, sind nicht so mein Geschmack. Das passiert bei Krautfleckerl aber immer wieder. Also habe ich mich in meine Versuchsküche…
Diese edle Pasta-Sauce habe ich bei meinen lieben Kärntner Freunden erstmals gegessen. Ich habe dieser schnell gemachten Sauce mit dem gerösteten Zwiebel noch meinen persönlichen…
Mit Krautsuppe verbinden die meisten eine einseitige Diät. Meine Krautsuppe hat damit wenig zu tun, obwohl sie nicht sehr kalorienreich ist. Sie sorgt für kulinarisches…
Manchmal muss es auch in meiner Küche etwas ganz anderes sein. Ich habe dieses Rezept aus einem alten französischen Marktkochbuch. Es ist ein Gericht mit…
Kohlsprossen (Rosenkohl) sind leicht bitter. Dieses Kohlgemüse wird deswegen von vielen geschmäht. Ich finde ganz zu unrecht. In meinem Rezept läuft der Rosenkohl zu Hochform…
Als Kind waren Kartoffelpuffer eines meiner Lieblingsessen. Ich habe sie mir sogar zum Geburtstag gewünscht. In diesem Rezept habe ich meinen Kindheitsfavoriten veredelt. Es ist…
So gut Weihnachtskekse im Advent schmecken, nach Silvester sind sie oft nicht mehr gefragt. Raffiniert mit Creme in ein Glas geschichtet, werden Linzer Augen und…
Es ist mir mein großes Anliegen, Lebensmittel nicht wegzuwerfen. Gerade zu den Festtagen bleibt aber immer wieder etwas übrig. Da mache ich gerne den Klassiker…
Linsen bringen Geldsegen. Daran glaubt man in Italien. Deshalb wird dort auch Linsensuppe zu Silvester serviert. Mir gefällt diese Tradition und wenn bei uns das…
Dieser Kuchen passt ganz hervorragend in die kühle Jahreszeit. Der dezente Marzipangeschmack harmoniert ganz herrlich mit der Orange. Am besten genießt du diesen Gugelhupf mit…
Winterlicher geht ein Dessert kaum. Es duftet herrlich, wenn der Bratapfel aus dem Rohr kommt. Und er schmeckt cremig, nußig und in meinem Rezept ganz…
Das Lieblingsgetränk am Christkindlmarkt ist zweifellos der Punsch. Leider lässt die Qualität an den meisten Punschständen zu wünschen übrig. Grund genug, dass ich mich selbst…
Kokosbusserl gehören zu Weihnachten einfach auf jeden Keksteller. Ich mag sie allerdings nur, wenn sie innen schön weich sind. Mit diesem Rezept gelingt das. Zutaten…
Dieses Dessert kenne ich aus Frankreich. Dort heißt es île flottante. Übersetzt heißt das schwimmende Insel. Der Name passt gut, denn die Schneenockerl sollen auf…
Ein festliches Risotto, das geradezu prädestiniert ist, dass Vegetarier an Festtagen nicht zu kurz kommen. Steinpilze und Orangen veredeln den Risotto. Der Risotto steht dem…
Ein kleiner Salat macht sich in einer größeren Menüfolge immer sehr gut. Und da darf er durchaus etwas spezieller sein. Dieses einfache, aber raffinierte Rezept…
Diese Salzburger Spezialität sollte besser Knusperknödel heißen, da sie so eine wunderbare knackige Kruste haben. Im Original ist Pinzgauer Bierkäse in der Masse. Mein Rezept…
Ein pikanter Kuchen ist als Häppchen zum Aperitif etwas Besonderes. Noch dazu kannst du ihn schon am Vortag backen, ohne dass die Qualität darunter leidet.…
Im Herbst und Winter darf das Aperitifhäppchen durchaus etwas deftiger ausfallen. Speckpflaumen passen gut zu einem Glas Bier oder Punsch und sind ratz-fatz gemacht. Zutaten…
Kekse müssen nicht immer ausgestochen werden. Ich mag auch gerne Weihnachtsbäckerei, die sich nach dem Backen in kleine Stücke schneiden lässt. So wie bei diesem…
Mein bevorzugter kulinarischer Tagesabschluss ist im Winter eine kräftige, heiße Suppe. Am liebsten aus einer Bowl gelöffelt. Das lässt mich auch so manchen Ärger des…
Das Dessert darf in der Menüfolge nicht zu kurz kommen. Ich versuche immer wieder mit neuen Kreationen zu überraschen. Diese schokoladige Tarte punktet durch das…
Ich liebe Thunfisch. Aber es begleitet mich beim Genuss immer ein wenig das schlechte Gewissen, da einige Arten vom Aussterben bedroht sind. Deswegen achte ich…
Was gibt es besseres, als frisches Gebäck zum Frühstück. Noch dazu, wenn es aus dem eigenen Backofen kommt. Diese Topfenweckerl werten deinen Sonntags-Brunch ordentlich auf.…
Im Herbst werden Salate ja oft durch Suppen abgelöst. Draußen wird es immer kälter und unser Bedürfnis nach etwas Warmen im Bauch erwacht. Dieser Salat…
Maronischnitten haben ja den Ruf, sehr üppig zu sein. Da wollte ich einen Kontrapunkt setzen. Deswegen sind diese Schnitten mit einem Biskuit ohne Butter gemacht,…
Ich habe eine große Schwäche für Schwammerl. Damit ich auch im Winter auf meine Kosten komme, greife ich auch gerne zu Zuchtpilzen. Für dieses Aperitif-Häppchen…
Immer wieder ein Fixpunkt in meiner Küche. Ein pikanter Kuchen. Dieser hier ist mit herrlichem Topfenteig gemacht und die cremige Füllung geht ganz einfach und…
Wer Bananen mag, liebt Bananenschnitten. Eine einfache Regel – nur wo gibt es die Besten? Wenn du willst, ab sofort bei dir zuhause. Idealerweise backst…
In diesem Rezept sind zwei Lieblinge von mir vereint. Pilze und Risotto. Da kann nur was Gutes dabei herauskommen. Kräuterseitlinge sind zwar kein gleichwertiger Ersatz…
Ich konnte mich mit meinem Küchenfreund nicht einigen, deshalb läuft diese herrliche Mehlspeise unter zwei Namen. Für mich sind das Marmeladetascherl und für meinen steirischen…
Die Zutaten für diese Sauce klingen vielleicht etwas ungewöhnlich, aber sie ist herrlich harmonisch im Geschmack. Wieder einmal ein Rezept aus der Serie: im Einfachen…
Blumenkohl spaltet wie Koriander die Kulinarik-Gemeinde. Entweder es ist die große Liebe oder das Gegenteil ist der Fall. Mein Küchenfreund und ich lieben dieses Gemüse.…
Wer sagt eigentlich, das Schupfnudel immer aus Kartoffelteig sein müssen? Hier ist der Beweis, dass auch mit Topfenteig herrlich flaumige Mohnnudeln gelingen. Die Mohnnudeln heißen…
Apfelkuchen zählt zu meinen süßen Favoriten. Ich habe schon viele Rezepte ausprobiert. Dieser Kuchen ist mit Mürbteig gemacht und hat eine dicke Apfelfülle. Er hat…
Dieses wunderbare Rezept habe ich meiner lieben Freundin Sabine zu verdanken. Die Baguettes sind einfach und schnell gemacht. Du musst nur am Vortag den Teig…
Für mich ist der Stein- oder Herrenpilz zweifellos der König der Schwammerl. Dieses Gericht ist wieder einmal ein Beweis dafür, wie mit wenigen, aber guten…
Wenn es den ersten Kürbis gibt, ist klar, der Sommer ist bald vorbei. Im Geschmack ist das steirische Traditionsgemüse meist zurückhaltend, aber dafür sehr wandelbar…
Diese würzige Suppe ist auch für Veganer eine Freude. Mit einem Stück Brot taugt dieses asiatische angehauchte Süppchen auch als Hauptgericht. Zutaten für 4 Portionen…
Der italienische Profi-Bäcker Marco Ramassotto hat mir gezeigt, wie eine echte italienische Focaccia gemacht wird. Das verrate ich dir hier Schritt für Schritt. Es ist…
Ich habe schon unzählige verschiedene Pastasaucen kreiert. Immer dann, wenn Lebensmittel zu verbrauchen sind, werde ich einfallsreich. In diesem Fall hatte ich noch ein paar…
Dieses Rezept braucht 3 Zutaten, ein Backrohr und 15 Minuten Zeit. Es ist sozusagen der Turbo unter den Genießer-Desserts. Zutaten für 4 Portionen 8 Zwetschken…
Du hast keine Lust einen Germteig zu machen? Aber große Lust auf einen Zwetschkenfleck? Dann kommt diese schnell gemachte Zwetschkentarte gerade richtig. Mein Küchenfreund ist…
Du suchst noch nach einem Häppchen zum Aperitif und es muss schnell gehen? Dann kommt hier die Lösung. Ein feiner Räucherfisch-Aufstrich auf geröstetem Brot. Zutaten…
Zitronen gehört meine große Liebe. Ich mag sie in Getränken, in pikanten Speisen und natürlich auch in süßen Sachen. Dieser einfache Kuchen taugt für alles,…
Ich liebe pikante Kuchen. Sie schmecken köstlich, lassen sich gut vorbereiten und überall hin transportieren. Egal ob zum Picknick oder zur Gartenparty. Sie taugen als…
Der sommerliche Gurkensalat versetzt mich unwillkürlich in meine Kindheit zurück. Wir hatten viele Gurken im Garten und entsprechend oft gab es Gurkensalat mit Erdäpfeln und…
Dieses Gericht ist einer meiner persönlichen Favoriten der Fleisch-Küche. Allerdings findet sich dieser italienische Klassiker zu meiner Überraschung selten auf heimischen Speisekarten. Macht nichts. Ich koche…
Topfennockerl - ein Klassiker der österreichischen Dessertküche ist schnell gemacht und lässt sich gut vorbereiten. Also ideal wenn wieder einmal Gäste kommen. Zutaten für 4…
Ich liebe es, Schwammerl selbst im Wald zu sammeln. Am liebsten mache ich mich gemeinsam mit meiner Schwester auf die Suche. Mittlerweile kennen wir auch…
Groß und Klein liebt faschierte Laibchen. Damit sie nicht immer gleich schmeckem, würze ich sie in diesem Rezept mediterran - mit Kräutern und Zutaten, die…
Diesen Eisbecher kennt jeder – Vanille-Eis, Himbeeren, Pfirsiche und Schlagobers. Pfirsich Melba ist eine himmlische Kombination. Da ich Biskuit sehr liebe, habe ich mir überlegt,…
Es zahlt sich immer aus, Waldheidelbeeren am Markt zu kaufen oder noch besser, selbst im Wald zu sammeln. Zuchtheidelbeeren sind gut, haben aber nie diesen…
Die Marillenmarmelade ist eingekocht. Was liegt da näher, als für einen süßen Klassiker die Pfanne auf den Herd zu stellen und herrliche Marillen-Palatschinken zu zaubern.…
Waldheidelbeeren sind an und für sich schon etwas ganz Besonders. Veredelt zu Marmelade zaubern sie den ganzen Winter ein wenig Sommer auf´s Marmeladen-Brot. Zutaten 6…
Diese Suppe ist ein französischer Klassiker. Vor rund 100 Jahren wurde die eisige Suppe von einem französischen Koch im Ritz Carlton in New York erfunden.…
Die Kombination dieser Zutaten lässt einen eher an Asien als an Frankreich denken. Aber lass dich überraschen, das Rezept ist so ungewöhnlich wie gut. Das…
Der Sommer hält so viele köstliche Früchte bereit, die sich hervorragend als Marmelade machen und mich den ganzen Winter erfreuen. Kirschen gehören unbedingt dazu. Zutaten…
Ein feines Häppchen zum Aperitif oder ein nettes Mitbringsel für die nächste Gartenparty. Mit diesen pikanten Muffins begeisterst du jeden. Zutaten 40 kleine Muffins 180…
Küchenklassiker dürfen bei mir nicht zu kurz kommen. Zeichnen sie sich doch meistens dadurch aus, dass sie besonders gut schmecken. Das schnell gemachte Pesto kannst…
Marillenknödel! Eine Nachspeise bei der fast niemand nein sagt. Einzig die Frage, ob Topfen- oder Kartoffelteig spaltet hier die Fangemeinde. Ich stehe ganz eindeutig auf…
Wenn´s um Marmelade geht, gibt´s für mich nichts Besseres, als eine Selbstgemachte von der Marille. Am besten schmeckt die alte Sorte "Ungarische Beste". Die köstlichen…
Ich weiß, ganzen vielen schmecken Auberginen bzw. Melanzani gar nicht. Mein Küchenfreund hat sie auch erst lieben gelernt. Und ich glaube, dass ich weiß, woran…
Ich habe wieder einmal in meinen geerbten Kochbüchern gestöbert. Dabei bin ich auf ein Schaumkuchen-Rezept gestossen, das wohl schon mindestes 80 Jahre auf dem Buckel…
Italienisches Essen gehört für mich zum guten Leben einfach dazu. Abwechslungsreich, mit viel Geschmack und zum Wohlfühlen. Ein besonderes Soulfood ist diese Pasta mit würziger…
Schokoholics werden diese Tarte lieben – mehr Schokolade geht nicht in einen Kuchen. Wenn du nicht weißt, was du backen sollst, mit dieser Tarte kannst…
Dieses wunderbare Dessert hat seinen italienischen Namen von einem echten Sizilianer. Ihm hat es so gut geschmeckt, dass er gleich einen Namen dafür erfunden hat,…
Diese Pasta ist ein gutes Beispiel dafür, dass auch wenige Zutaten ausreichen, um etwas Delikates zu kochen. Wenn du Sardellen, Petersilie, Zitronen und Knoblauch daheim…
Ein feiner Rührteig belegt mit Marillen und als Draufgabe Heidelbeeren ist das Grande Finale jedes Grillabends an einem schönen Sommertag. Mit einer Kugel Vanilleeis wird…
Ich schätze die italienische Aperitif-Kultur sehr. Das Glas Prosecco kommt immer in Begleitung einer kleinen Knabberei. Diese Tradition setze ich fort. Deswegen suche und kreiere…
Dieser italienische Klassiker stellt jedes Fleischgericht in den Schatten. Gebratene Melanzane, eine fruchtige Tomatensauce, gekochte Eier und cremiger Mozzarella sind dafür verantwortlich, dass dieser Auflauf…
Wenn du keine Eismaschine hast, aber gerne selber Eis machen möchtest, dann präsentiere ich dir hier die Lösung. Zutaten für 4 Portionen 200 g gefrorene…
Wenn es draußen besonders heiß ist und du gar keine Lust zum Kochen hast, dann empfehle ich dir meine eiskalte, sommerliche Gurkensuppe. Geht ratzfatz, ohne…
Ob Geburtstag, Familienfeier oder Sommerfest, diese Torte ist ein Knüller. Meine Familie ist begeistert davon. Ich glaube, die wird´s wohl bald wieder bei uns geben.…
Lust auf was Fruchtig-Cremiges, das turboschnell fertig ist? Dann lies hier mal weiter. Zutaten 4 Portionen Marinierte Beeren 300 g gemischte Beeren Staubzucker nach Bedarf…
Dieses Rezept ist einer der Pasta-Favoriten meines Küchenfreundes. Er liebt die leicht fruchtige, süßliche und cremige Sauce und kann gar nicht genug davon kriegen. Sehr…
Das ist eine meiner Lieblingstorten aus Kindheitstagen. Jeden Sommer hole ich das Rezept wieder hervor und schwelge ein wenig in vergangenen Zeiten. Die Torte ist…
Der Klassiker unter den Spargelgerichten darf in meinem Blog nicht fehlen. Viel Spargel, wenig Beiwerk und maximale Cremigkeit zeichnen mein Süppchen aus. Zutaten 4 bis…
Erdäpfel sind nicht umsonst so beliebt, sie sind einfach geschmackliche Verwandlungskünstler. So wie meine knusprigen Kartoffeln. Sie schmecken herrlich als Beilage zu einem guten Stück…
Tiramisu ist ein köstlicher Klassiker. Aber in der warmen Jahreszeit dann doch etwas zu üppig. Mein Limoncello-Tiramisu ist eine sommerliche Alternative. Die Creme wird durch…
Was gibt´s zum Frühstück? Müsli? Müsli ist gut, aber Granola ist besser. Natürlich kannst du es auch kaufen, aber das Selbstgemachte schmeckt um Weltklassen besser und…
Meine Freundinnen wissen es, ich habe eine kleine Schwäche für Prosecco. Deswegen habe ich ihn kurzerhand mit einem meiner kulinarischen Lieblinge verheiratet, nämlich dem Risotto.…
Kaffee und Schoko passen wie Topf und Deckel zusammen. Für alle Kaffeeliebhaber ist dieser Kuchen ein Highlight zu einer guten Melange oder einem Espresso. Mit…
Was für uns Österreicher das Fleischlaberl ist, ist für die „Nordlichter“ das Fischlaibchen. Fisch in seiner unaufdringlichsten Form sozusagen. Für diese Laibchen hier lassen sogar…
Der Holunder steht in Blüte und die ersten Erdbeeren kommen auf den Markt. Das hat die Natur gut eingerichtet. Die zwei Frühlingsboten passen nämlich hervorragend…
Spargel im Wasser kochen? Nicht heute. Wir schieben den Spargel ins Backrohr. Das geht ruck-zuck und das volle Spargelaroma bleibt so erhalten und verschwindet nicht…
Zumindest einmal in der Saison will ich einen Rhabarber-Kuchen essen. Sonst geht mir im Frühling etwas ab. Mein Lieblingsrezept der luxemburgischen Köchin Lea Linster, allerdings…
Du wirst begeistert sein, das kann ich dir jetzt schon versprechen. Knusprig, g´schmackig und so easy zu machen. Damit veredelst du kulinarisch jeden Brunch. Und…
Wenn ich mich zwischen Risotto oder Pasta entscheiden müsste, wäre ich in einer argen Zwickmühle. Die zwei italienischen Küchenstars sind einfach so vielseitig, dass ich…
Von der französischen Küche inspiriert ist dieses Gericht entstanden. Es ist ganz schnell gemacht und ideal als Vorspeise oder auch als leichtes Hauptgericht. Zutaten 4…
Ein guter Salat ist immer eine Freude. Im Frühling kannst du mit Radischen, Schnittlauch und den verschiedensten Wildkräutern immer wieder neue bunte Vitaminbomben auf den…
Du hast überraschend Gäste und willst mehr als Chips zum Aperitif servieren. Dann sind diese Nüsse ideal. Ruck-zuck fertig, köstlich und alles andere als eine…
Ich liebe Milchprodukte und ganz besonders hat es mir Topfen angetan. Auch in der süßen Küche ist er so herrlich wandelbar. Dieses Rezept ist übrigens…
Du hast ein paar "verlorene" grüne Spargelstangen im Kühlschrank? Dann mach am besten eine herrliche Frittata zum Sonntagsbrunch. Zutaten 2 Portionen 4 Eier 2 bis…