Diese traditionelle Mehlspeise kommt ursprünglich aus Slowenien und heißt dort Potica. Im Unterschied zu einem Nussstrudel ist die Potize sehr üppig gefüllt und dicht gerollt. Ich muss allerdings gestehen, dass meine Potize wie ein Strudel gerollt ist, da ich keine Form habe, die groß genug ist. Im Original wird die Potize nämlich von beiden Seiten gerollt (Doppelstrudel) und in einer endsprechend großen Form gebacken. Geschmacklich ist sie aber so oder so ein Hit.
Zutaten
für 1 große Potize
Teig
- 275 g glattes Mehl
- 1/8 l Milch
- 50 g Butter
- 40 g Kristallzucker
- 25 g Germ/Hefe
- 1 großes Ei
- eventuell 1 Dotter
- 1 EL Vanillezucker
- Zitronenschale von 1/2 Bio-Zitrone
Fülle
- 300 g Wal- oder Haselnüsse fein gerieben
- 30 g Rosinen (optional)
- 70 g Kristallzucker
- 1 EL Honig
- 3 El Rum
- 1/8 l Milch oder Wasser
- Schale von 1/2 Bio-Zitrone
- 2 TL Vanillezucker
- 2 EL Marillenmarmelade (Aprikosen) mit mindestens 50 % Fruchtanteil
- 1/2 TL Zimt
Zubereitung
Teig
Die Germ zerbröseln und mit wenig lauwarmer Milch und einem Esslöffel vom Kristallzucker gut verrühren. Dieses Dampfl für 15 Minuten im kalten Backrohr gehen lassen. In der Zwischenzeit die restliche Milch erwärmen und die Butter darin auflösen, dann kommen der Kristall- und Vanillezucker und die Zitronenschale dazu. Die Milch-Mischung sollte lauwarm sein, dann auch das Ei (und den Dotter) unterrühren. Gemeinsam mit dem Dampfl und dem Mehl zu einem weichen Germteig kneten. Sobald der Teig Blasen wirft und eine glatte Konsistenz hat, für etwa eine Stunde im geschlossenen und kalten Backrohr gehen lassen.
Fülle
Die Rosinen im Rum einlegen (am besten bevor du den Teig machst oder noch besser ein paar Stunden früher). Die Milch bzw. das Wasser erwärmen, Zucker, Honig und Nüsse einrühren. Dann kommen noch die Zitronenschale, die eingelegten Rosinen mit dem Rum, der Zimt und die Marmelade unter die Masse. Sie sollte nicht zu fest sein, eventuell noch mit einem Schuss Wasser cremiger machen.
Finale
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Die lauwarme Füllung gleichmäßig am Teig aufstreichen. Dann rollst du den Teig zu einem Strudel und gibst ihn auf ein bebuttertes Blech. Die Potize mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und nochmals für 20 Minuten gehen lassen. Dann im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad für 45 Minuten Unter-/Oberhitze backen. Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Tipp
Wenn du eine entsprechend große Backform hast, dann rolle den Teig wie das Original. Dafür rollst du den Teig von beiden Seiten, sodass du einen Doppelstrudel hast. Den gibst du dann ich eine entsprechend große Form. Alles weitere läuft wie oben beschrieben.