Zumindest einmal in der Saison will ich einen Rhabarber-Kuchen essen. Sonst geht mir im Frühling etwas ab. Mein Lieblingsrezept verrate ich dir heute.
Zutaten
12 Stück
Tarteform mit ca. 24 cm Durchmesser
Teig
- 200 g glattes Mehl
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 60 g Staubzucker
- 100 g weiche Butter
- 1 Ei
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 Prise Salz
- Butter für die Form
Fülle
- 400 bis 450 g Rhabarber geputzt
- 2 EL Kristallzucker
- 2 Eier
- 60 Staubzucker
- 150 ml Schlagobers
- 1 EL Mandeln oder Haselnüsse gerieben
Zubereitung
Für den Teig Mehl, Backpulver, Staubzucker und Butter abbröseln. Mit dem Ei, Salz und Öl zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig abgedeckt für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den geputzten und falls nötig, geschälten Rhabarber in 1 cm kleine Stücke schneiden und mit dem Kristallzucker vermischen. Für den Überguss die Eier mit dem Staubzucker cremig schlagen. Schlagobers und Mandeln/Nüsse unterrühren. Die Teigkugel passend für die Tarteform ausrollen. Teigplatte in die gebutterte Form legen und am Rand hochziehen. Dann gibst du den gezuckerten Rhabarber gleichmäßig in die Form und gießt die Eiermischung darüber. Im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad/Unter- und Oberhitze eine Stunde backen.
Tipp
Falls die Tarte zu schnell braun wird, einfach mit einem Backpapier abdecken. Da es ein Mürbteig ist, fällt dir der Kuchen nicht zusammen, wenn du in den Ofen schaust.
Ein köstliches Rezept, das ich nur weiterempfehlen kann! Meine Familie liebt die Tarte – endlich mal ein Rhabarberkuchen ohne Zuckerhaube – einfach und lecker …Danke!
G.K.
Das freut mich sehr, liebe Gabriele, dass dir und deiner Familie meine Tarte schmeckt!