Dieses Rezept erinnert stark an das klassische Birchermüsli, das bereits um 1900 vom Pionier der Vollwerternährung Dr. Oskar Bircher-Brenner entwickelt wurde. Er hat Haferflocken über Nacht in Wasser eingeweicht und dann mit Zitrone, Kondensmilch und geriebenen Apfel verfeinert. Meine Variante wird mit Milch und Joghurt angesetzt und bekommt dann noch eine Vielfalt an köstlichen Nüssen und Obst zugesetzt.
Zutaten
2 Portionen
Am Vorabend
- 5–6 EL Haferflocken
- 250 g Joghurt natur
- ca. 6 EL Milch
- optional: 4 TL Leinsamen
- optional: 2 EL Rosinen
In der Früh
- 1 kleine oder 1/2 Banane
- 1 kleiner oder 1/2 Apfel
- 2–3 EL Haselnüsse oder Mandeln gerieben
- Ahornsirup nach Geschmack
- Zimt nach Geschmack
- Früchte nach Saison
Zubereitung
Am Vorabend
Haferflocken, Rosinen und Leinsamen mit Milch und Joghurt vermischen und zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
In der Früh
Die Haselnüsse und gemahlenen Zimt (1 TL) unter die eingeweichten Haferflocken mischen. Die Banane mit einer Gabel zerdrücken, den Apfel mit der Schale reiben und in den Brei mischen. Alternativ den Apfel und die Banane klein schneiden und zum Schluss auf das Müsli geben. Mit etwas Ahornsirup nach persönlichem Geschmack süßen. Mit beliebigen Früchten der Saison genießen. Im Herbst auf jeden Fall mit Trauben essen, die sind mein Favorit als Topping.
Tipp
Wer sonst noch gesunde Frühstücksrezepte sucht. Mein köstliches Granola oder das wärmende Nuss-Mohnporridge kann ich dir auch noch an den Magen legen.