Auch wenn die Kekse den Advent und Weihnachten schon ordentlich versüßen, so eine kleine Weihnachtstorte macht beim Kaffee doch so einiges her. In meiner neuesten Kreation vermählt sich ein leichter Haselnussbiskuit mit einem Mousse aus weißer Schokolade und die Bratapfelmarmelade gibt der Torte den weihnachtlichen Touch.
Zutaten
8 Stück, für eine Tortenform ca. 22 cm Durchmesser
Teig
- 70 g Zucker
- 80 g Haselnüsse gemahlen
- 80 g Mehl
- 4 große Eier
- 2 EL heißes Wasser
- 1 Schuss Rum
- Salz
Schokomousse
- 100 g weiße Schokolade
- 1 Dotter
- 150 g Schlagobers
- 2 EL Rum
- 2 – 3 TL Zitronensaft
- 2 Blatt Gelatine
- 4 EL Bratapfelmarmelade
- Zum Verzieren: 100 ml Schlagobers & 1 TL Zucker
Zubereitung
Teig
Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Dotter mit dem heißen Wasser und dem Zucker sehr schaumig rühren. Rum, Haselnüsse und Mehl in die Masse einrühren, dann vorsichtig den Eischnee unterheben. In die bebutterte Tortenform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 160 Grad für etwa 35 Minuten bei Ober-/Unterhitze backen. Nach dem Backen aus der Form lösen und auf einem Gitter gut auskühlen lassen.
Finale mit weißem Schokomousse & Bratapfel
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Das Schlagobers steif schlagen. Die weiße Schokolade in einem Kessel über Dampf schmelzen. Dann mit dem Eidotter schaumig rühren, 2 TL Zitronensaft und die in Rum erwärmte Gelatine zügig unterrühren. Vom Herd nehmen und das Schlagobers unterheben. Nochmals abschmecken, eventuell noch etwas Zitronensaft dazu geben, damit das Mousse spritzig im Geschmack bleibt. Für 5 bis 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die Torte durchschneiden. Je 2 EL Bratapfelmarmelade auf die beiden Tortenflächen streichen. Wieder mit dem gewaschenen Ring umschließen. Die leicht gekühlte Creme auf den unteren Tortenboden gießen, mit dem zweiten Boden bedecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag die Torte vorsichtig mit einem Messer vom Rand lösen und aus der Form heben. Für einen Deko-Zucker-Stern einfach ein Blatt Papier mehrfach falten und Zacken ausschneiden. Das aufgeklappte Blatt auf die Torte legen und mit Staubzucker bestreuen. Papier danach vorsichtig entfernen. 100 ml Schlagobers mit 1 TL Kristallzucker steif schlagen und mit dem Spritzsack Tupfen daraufsetzen.
Tipp
Wenn du keine Bratapfelmarmelade hast, kannst du auch ein anderes Apfelgelee nehmen. Außerhalb der Weihnachtszeit passt auch Johannisbeer- bzw. Ribiselmarmelade sehr gut.
Wer diese Torte nicht bäckt & probiert ist selbst Schuld. Diese Torte mit etwas Zimt machte meine Gäste zu Weihnachten sprachlos und rundete das Menü (inkl. Gäste) noch perfekt ab. Frohes Neues, liebe Küchenfreundin. GLG
Das klingt ja sehr erfreulich! Danke für dein Feedback und alle Gute für 2023!