Die Wiener Küche ist die einzige Küche der Welt, die nach einer Stadt benannt ist. Sie steht wie keine andere für Mehlspeisen, Nose-to-Tail Köstlichkeiten und Rindfleisch. Ich wollte mit einem profunden Kenner darüber reden, welche Köstlichkeiten, außer Wiener Schnitzel und Tafelspitz, die von der K.u.K-Monarchie geprägte Kulinarik noch auszeichnet und wie sie sich verändert hat. Dabei kommen auch fortgeschrittene Fleischesser auf ihre Kosten – mit Herz, Beuschel und „weißen Nieren“. Klaus Kamolz hat mit mir einen tiefen Blick in den „Bauch von Österreich“ gemacht. Er schreibt im Kurier über Wirtshäuser und Wirtsleute und verrät in diesem Küchengespräch auch einige seiner liebsten Gasthäuser in Wien und Umgebung.

0:28 Einführung in die Wiener Küche
2:39 Die klassische und moderne Wiener Küche
7:12 Ursprünge der Wiener Küche
14:56 Innereien in der Wiener Küche
23:17 Zukunft der Wiener Küche
31:29 Der Würstelstand und seine Entwicklung
36:06 Beisl versus Wirtshaus
43:50 Tipps für Gasthäuser in Wien
45:45 Personalsituation in der Gastronomie
47:42 Landgasthäuser mit guter Küche
49:50 Kulinarische Favoriten von Klaus Kamolz
52:26 Abschied und Ausblick auf Venedig
Isi

Isi

Ich koche mit Leidenschaft. Genießen mit Verantwortung ist mein Credo.

Hinterlasse einen Kommentar

Newsletter

Jetzt versäumst du nichts mehr – aktuelle Rezepte, kulinarische Stories, Tipps & Wissenswertes zum nachhaltigen Genuss bekommst du regelmäßig per E-Mail von deiner Küchenfreundin Isi serviert.

Du verlässt jetzt die Küchenfreundin.

Wundere dich nicht, es geht jetzt gleich ein weiteres Fenster auf. Ich freue mich, wenn du bald zur Küchenfreundin zurückkehrst.

Du wirst weitergeleitet zu

Um fortzufahren klicke oben auf den Link Abbrechen