Es spargelt wieder. Und wenn es mal schnell gehen soll, ist dieses Gericht perfekt. Der Spargel muss nur geschält werden, kommt ins Backrohr und währenddessen kannst du das Dressing dafür vorbereiten. Wichtig ist dafür ein guter, zarter und am besten biologisch angebauter Spargel in weiß oder grün, so wie du ihn bei MeinBioMarkt in Graz bekommst.

Rezeptentwicklung in Kooperation mit MeinBioMarkt

Zutaten

für 4 Portionen

Spargel

  • 1 kg Spargel weiß und grün
  • ca. 4 EL Olivenöl
  • Salz

Dressing

  • 2 TL Dijonsenf
  • 4–5 EL Olivenöl
  • 2 EL weißer Balsamweinessig
  • 2 hartgekochte Eier
  • 40 g Parmesan
  • 6 große, getrocknete Tomaten in Öl
  • 3 EL Sonnenblumenkerne
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

Spargel

Den Spargel waschen und die holzigen Enden kürzen. Den weißen Spargel zusätzlich schälen.

Die Spargelstangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Olivenöl beträufeln und salzen. Mit einem weiteren Bogen Backpapier die zarten Spargelstangen bedecken. Im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad Ober-/Unterhitze backen. Je nach Dicke der Stangen dauert das 10–15 Minuten. Der fertig gebratene Spargel sollte noch leicht knackig sein.

Während der Spargel im Backrohr ist, kannst du das Dressing zubereiten. Den Parmesan mit einem Sparschäler hobeln. Die getrockneten Tomaten klein schneiden und die Sonnenblumenkerne ohne Öl in einer Pfanne braun rösten. Dann die geschälten, hartgekochten Eier, Senf, Öl, Essig, Salz und Pfeffer in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab fein mixen.

Den fertig gebratenen Spargel mit dem Dressing übergießen. Mit den getrockneten Tomaten, Parmesan und Sonnenblumenkernen bestreuen und servieren.

Tipp

Anstelle der Sonnenblumenkerne passen auch sehr gut Pinienkerne.

Isi

Isi

Ich koche mit Leidenschaft. Genießen mit Verantwortung ist mein Credo.

2 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Newsletter

Jetzt versäumst du nichts mehr – aktuelle Rezepte, kulinarische Stories, Tipps & Wissenswertes zum nachhaltigen Genuss bekommst du regelmäßig per E-Mail von deiner Küchenfreundin Isi serviert.

Du verlässt jetzt die Küchenfreundin.

Wundere dich nicht, es geht jetzt gleich ein weiteres Fenster auf. Ich freue mich, wenn du bald zur Küchenfreundin zurückkehrst.

Du wirst weitergeleitet zu

Um fortzufahren klicke oben auf den Link Abbrechen