Mit dem Bärlauch erwacht der Frühling jetzt auch kulinarisch! Das wilde Kraut schmeckt zart nach Knoblauch, frisch und ein wenig scharf. Er wächst gerne in der Au und am feuchten Waldrand. Leider kommt es immer wieder vor, dass das Lauchgewächs mit den giftigen Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen verwechselt wird. Damit das nicht passiert, solltest du darauf achten:
- Das Bärlauch-Blatt ist länglich-oval und hat einen dünnen Blattstiel.
- Das Blatt wächst immer einzeln aus dem Boden.
- Die Blätter sind weich und flexibel.
- Auf der Rückseite ist das Blatt matt.
- Wenn man am Blatt reibt, riecht es nach Knoblauch.
In diesem Rezept habe ich den Bärlauch mit Spinat kombiniert. Ein Perfekt Match, das ganz hervorragend zum Sesamhuhn passt. Das Bio-Huhn und die übrigen Zutaten bekommst du bei MeinBioMarkt in Graz, auch den Bärlauch, wenn du selbst nicht zum Sammeln kommst.
Rezeptentwicklung in Kooperation mit MeinBioMarkt
Zutaten
für 4 Personen
Bärlauch-Spinat-Sauce
- 100 g jungen Spinat
- 50 g Bärlauch
- 1 mittelgroße Zwiebel
- ca. 250 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Schlagobers
- 2 EL Frischkäse
- Salz & Pfeffer
- Muskatnuss
- Olivenöl
Sesamhuhn
- ca. 600 g Hühnerbrust
- 6 EL Sesam
- Salz & Pfeffer
- Olivenöl zum Braten
Zubereitung
Das Huhn von Häuten und Sehnen befreien und in kleine Stücke schneiden. Zur Seite stellen, bis die Sauce fertig ist.
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Spinat und Bärlauch waschen, dicke Stiele wegschneiden und Blätter in grobe Stücke schneiden.
3 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin bei mittlerer Temperatur für einige Minuten goldbraun rösten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen. Für 5 Minuten köcheln lassen. Dann Bärlauch und Spinat dazu geben. Zusammenfallen lassen und mit Schlagobers aufgießen, salzen und pfeffern. 3-5 Minuten einkochen lassen. Mit Muskat würzen. Topf vom Herd ziehen und mit dem Mixstab die Sauce pürieren.
In einer kleinen Pfanne den Sesam bei niedriger Temperatur, ohne Öl bräunen. Immer wieder umrühren, da er schnell anbrennt. Wenn er Farbe bekommt, Pfanne vom Herd ziehen.
In einer großen Pfanne 2–3 EL Olivenöl erhitzen, die Hühnerstücke in die Pfanne geben. Salzen und pfeffern und für etwa 4 Minuten rundherum goldbraun braten. Aus der Pfanne nehmen, im Sesam wälzen und warm stellen.
Den Bratensatz mit etwas Suppe oder Wasser ablöschen, zur Bärlauch-Spinat Sauce geben. Die Sauce nochmals kurz aufkochen lassen. Den Topf vom Herd ziehen und mit einem Schneebesen den Frischkäse einrühren. Die Sauce sollte jetzt nicht mehr kochen.
Die Sauce mit dem Sesamhuhn anrichten. Dazu passen am besten gekochte und dann kurz angebratene Kartoffeln.
Tipp
Außerhalb der Bärlauch-Saison kann die Sauce nur mit Spinat gemacht werden. Für mehr Geschmack 2 klein geschnittene Knoblauchzehen zur Sauce geben.