Das ist ein schnell gemachtes Dessert, das viel hermacht. Die Creme ist ruckzuck zubereitet und schmeckt fruchtig und leicht. Je nach Süße der Orangen braucht die Creme mehr oder weniger Zucker. Deshalb besser am Anfang weniger Zucker dazu geben. Was an Süße fehlt, kann beim finalen Abschmecken korrigiert werden. Vanillekipferl, Linzer Augen und Co. passen übrigens ganz hervorragend zur Creme.
Zutaten
für 4 Portionen
- 220 ml frisch gepresster Orangensaft
- 2 EL Zucker
- 1 EL Honig
- 15 g Puddingpulver Vanille
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Schuss Orangenlikör (Grand Marnier)
- 200 g Schlagobers
- Schokoraspeln
Zubereitung
Den Saft der Orangen auspressen. Das Puddingpulver mit ein 50 ml Orangensaft verrühren, den Rest vom Orangensaft erwärmen. Das verrührte Puddingpulver wie bei einem klassischen Pudding in den Saft einrühren. Den Zucker dazu geben. Einmal kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Honig, Vanillezucker und Likör unterrühren. In der Zwischenzeit das Schlagobers fast steif schlagen, dann kommt die ausgekühlte Orangenmasse dazu. Die Konsistenz der Creme erinnert jetzt an ein Mousse. In Gläser füllen und für 1–2 Stunde in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren noch mit Schokoraspeln bestreuen.
Tipp
Die Creme kann ohne weiteres schon auf Vortrag gemacht werden. Im Kühlschrank hält sie sich einige Tage. Die Gläser mit Frischhaltefolie abdecken, dann nimmt die Creme keinen Geruch an.