Der Reindling ist zu Ostern in Kärnten genauso wichtig, wie die gefärbten Eier. Das meistens als Gugelhupf gebackene Germteig-Gebäck schmeckt auch in Kleinformat hervorragend. Allerdings nicht als picksüßes Zuckerreinkerl, sondern in Form kleiner „Schnecken“. Sie passen nämlich, wie in Kärnten üblich, auch sehr gut zur pikanten Osterjause. Noch dazu lassen sich die kleinen Teile gut einfrieren und auch ganz schnell wieder wie frisch aufbacken. Am besten bei 150 Grad Heißluft für ca. 10 Minuten. Damit hat der Brunch auch gleich sein Highlight für den Ostersonntag.

Zutaten

für ca. 12 Schnecken

Germteig

  • 250 g Mehl (Type 480)
  • 1/8 l Milch
  • 40 g Butter
  • 20 g Kristallzucker
  • etwa 10 g Germ/Hefe
  • 1 großes Eier
  • 1 Prise Salz
  • eventuell etwas Zitronenschale

Füllung

  • 40 g geschmolzene Butter
  • 80 g Kristallzucker
  • 1–2 EL Zimt
  • 20 g Rosinen in Rum getränkt

Topping

  • 4 TL Staubzucker
  • 4 TL Zitronensaft
  • 2 TL Rum

Butter für die Form
Mehl zum Ausrollen

Zubereitung

Germteig

Die Germ zerbröseln und mit ein paar Löffeln lauwarmer Milch und 1 TL Zucker verrühren. Mit 1 EL Mehl bedecken. Das sogenannte Dampfl mit einem sauberen Küchenhangerl abdecken und an einen warmen Ort stellen. Nach ca. 15 Minuten ist das Dampfl etwas aufgegangen.

In der Zwischenzeit die übrige Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen. Dann Zucker, Salz und Ei unterrühren. Aufpassen, dass die Milch lauwarm ist, wenn das Ei dazu kommt, sonst gibt es eine Eierspeise. Diese Masse gemeinsam mit dem Dampfl zum restlichen Mehl geben. Mit dem Mixer kneten, bis der Teig glatt ist und sich von der Schüssel löst. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort aufgehen lassen. Nach etwa einer Stunde sollte sich der Teig verdoppelt haben und kleine Luftbläschen bilden.

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Gleichmäßig mit der flüssigen, ausgekühlten Butter bestreichen. Zucker, Zimt und Rosinen darauf verteilen. Dann eng von der langen Seite her zusammenrollen. In 2 cm dicke Scheiben schneiden und diese liegend in die gebutterte Auflaufform geben. Mit einem Küchentuch abdecken und für 20 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Unter-/Oberhitze für ca. 30 Minuten backen.

Für das Topping alle Zutaten verrühren und die warmen Schnecken mit je 1 TL davon bestreichen.

Tipps

Wer mag, kann auch noch gehackte Wal- oder Haselnüsse in die Füllung geben.

Isi

Isi

Ich koche mit Leidenschaft. Genießen mit Verantwortung ist mein Credo.

Hinterlasse einen Kommentar

Newsletter

Jetzt versäumst du nichts mehr – aktuelle Rezepte, kulinarische Stories, Tipps & Wissenswertes zum nachhaltigen Genuss bekommst du regelmäßig per E-Mail von deiner Küchenfreundin Isi serviert.

Du verlässt jetzt die Küchenfreundin.

Wundere dich nicht, es geht jetzt gleich ein weiteres Fenster auf. Ich freue mich, wenn du bald zur Küchenfreundin zurückkehrst.

Du wirst weitergeleitet zu

Um fortzufahren klicke oben auf den Link Abbrechen