Dieser Kuchen ist ein kulinarischer Volltreffer. Die lockere Topfenfülle, der krosse Mürbteigboden und die knusprigen Streusel machen diesen Kuchen ganz besonders. Wenn er noch lauwarm ist und du beim ersten Bissen ein verzücktes mmmh am Tisch vernimmst, dann weißt du, dieser Kuchen ist die reine Gaumenfreude. Dieses Glück ist dir gleich nach dem Backen sicher. Am nächsten Tag ist er immer noch sehr gut, allerdings nehmen die Streusel etwas Feuchtigkeit von der Creme auf. Das nimmt dem Streusel die Knusprigkeit.
Zutaten
für eine Tortenform 24–26 cm Durchmesser
Teig & Streusel
- 250 g Mehl (universal oder glatt)
- 125 g Butter
- 110 g Staubzucker
- 1 Packerl Vanillezucker
- 1 Dotter
- 1 TL Zitronensaft
- Abrieb von 1/2 Zitrone
- 1/2 Packerl Backpulver
Topfenfülle
- 500 g feiner Topfen (Quark) 20% F.i.T.
- 125 g weiche Butter
- 230 g Staubzucker
- 5 Dotter
- Saft von 1 Zitrone
- 2 EL Weizengrieß
- 6 Eiweiß
- Salz
Zubereitung
Teig
Das Mehl mit Backpulver, Vanillezucker und Staubzucker in einer großen Rührschüssel vermischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und gemeinsam mit dem Dotter, Zitronenschale und Zitronensaft so lange kneten, bis Brösel entstehen. Eine Tortenform mit Backpapier auslegen und den Tortenreif mit Butter bestreichen. Die Hälfte der Mürbteig-Brösel gleichmäßig auf dem Tortenboden verteilen und leicht andrücken.
Fülle
Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die weiche Butter mit dem Staubzucker cremig rühren, dann die Dotter und den Zitronensaft unterrühren. So lange mixen, bis die Masse sehr cremig und hellgelb ist. Dann kommt der gut abgetropfte Topfen und der Grieß zur Masse. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
Finale
Die Fülle auf dem Mürbteigboden verteilen. Mit den restlichen Mürbteigbröseln gleichmäßig bestreuen. Im auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backrohr für 50 Minuten backen. Danach die Stäbchenprobe machen, ob noch Füllung am Stäbchen klebt. Wenn das nicht mehr der Fall ist, den Ofen abschalten. Die Topfentorte im Backrohr abkühlen lassen. Sie fällt leicht in sich zusammen. Nach 10-15 Minuten aus dem Backrohr nehmen, weiter auskühlen lassen. Sie kann lauwarm serviert werden. Eventuell noch mit Staubzucker bestreuen.
Tipp
Je nach Saison passen dazu marinierte Beeren oder auch frische Früchte.
Liebe Isi,
du hast nicht zu viel versprochen, die Torte ist unglaublich gut🫶
Tolles Rezept, vielen Dank dafür.
Meine Gäste waren begeistert.
Glg Bea
Liebe Bea, es freut mich sehr, dass Euch die Torte so gut geschmeckt hat! Liebe Grüße, Isi