Ich habe ein Buch geschrieben – gemeinsam mit meinem Mann, Dieter Bornemann. Er hat die Fotos für unser Buch Aufgegessen! Verwenden statt Verschwenden gemacht.
Die Fotos aus dem Buch sind auch in einer Ausstellung zu sehen. Nämlich bei Europas größtem Fotofestival in Baden bei Wien: von 13. Juni bis 12. Oktober 2025 bei freiem Eintritt.
Mit unserem Buch „Aufgegessen!“ machen wir die unvorstellbaren Zahlen der Lebensmittel-Verschwendung sichtbar. 75 kg Lebensmittel – das ist die Menge, die laut Statistik jährlich jede und jeder zu Hause wegwirft. Daraus haben wir ein Stillleben arrangiert und fotografiert. Und wir haben elf Familien gebeten, vier Wochen lang zu notieren, was sie an Lebensmitteln wegwerfen. Diese Lebensmittel haben wir nachgekauft und mit den Familien fotografiert. Danach haben wir sie zu ihren Erfahrungen und Erkenntnissen befragt. Und wir haben einen unangekündigten Blick in ihre Kühlschränke gemacht und fotografisch festgehalten.
Aber nicht nur das:
Wir zeigen im Buch Lösungen, die uns im Alltag helfen, Lebensmittel nicht nur zu kaufen, sondern sie auch zu verbrauchen. Im Buch gibt es 60 Tipps zum Einkaufen, Lagern und Verwenden. Und 30 Rezepte aus Resten, bei denen nichts übrigbleibt.
Das Buch
Das Buch gibt es im gut sortieren Buchhandel oder direkt über den Verlag online zu bestellen: Gleich bestellen!
Oder auch direkt über mich zu bestellen. Einfach eine E-Mail mit Adresse an mich senden. Ich schicke das Buch dann gerne mit persönlicher Widmung zu.
Der Film
Ein „Making-Of“-Video zu Buch und Ausstellung.
Die Liste zum Mitmachen
Wer wissen will, wie viele Lebensmittel nebenbei und unbedacht weggeworfen werden, nutzt am besten die eigens dafür erstellte Liste.

Das sind 75 kg Essen – die Menge, die laut Statistik jeder in Österreich pro Jahr zu Hause in den Müll wirft.
Die Ausstellung
Und hier geht’s zur Ausstellung, von 13. Juni bis 12. Oktober sind die Fotos bei Europas größtem Fotofestival La Gacilly-Baden Photo zu sehen.




Auch ich bin damit aufgewachsen, dass Essen wegwerfen eine Sünde ist! Darum ist unser Kühlschrank sehr übersichtlich oder besser gesagt, nicht so vollgestopft, dass man gar keinen Überblick mehr hat, was da alles „hinten“ liegt! Vieles friere ich ein, wenn zu viel davon da ist. Brot backe ich auf, mein Mann ist gerne auch „altes“ Brot, da wird nichts weggeschmissen! Manchmal vergesse ich ein Gemüse, dann wird es trotzdem verkocht, auch wenn es nicht mehr so frisch ist! Zitronen sind oft heikel, sie schimmeln schneller, dann kommen sie in den Müll!
Das ist sicher ein „Geheimnis“, dass man nicht zu viel zu Hause hat und so den Überblick behält. Diese Tipps sind alle sehr nützlich, um weniger wegzuwerfen!
Großartiges Projekt. Gehört geteilt. Was mir gefällt: Ein für jeden wohl sehr sensibles Thema ohne Zeigefinger erzählt. Die die köstlichen Lösungsansätze, machen Lust darauf, mit Resten anders umzugehen. Vielleicht ein Start für eine ganz andere und neue Kreativität in unseren Küchen. Glückwunsch!!! Verena
Danke! Das freut uns sehr, es ist sehr viel „Herzblut“ in dieses Projekt geflossen und wir freuen uns über jede und jeden, den wir mit unserer Botschaft erreichen!